Gynäkologische Erkrankungen nehmen in der Frauengesundheit großen Raum ein. Einige Krebserkrankungen sind auf die weiblichen Geschlechtsorgane beschränkt, wie beispielsweise Vulva- oder Eierstockkrebs, aber auch Krankheiten wie Endometriose sind gynäkologische Erkrankungen. Auch einige sexuell übertragbare Erkrankungen, die nicht nur Frauen betreffen, finden bei dem Thema der Frauengesundheit Beachtung.
Eine spezielle Förderung und Betreuung können auch Frauen mit Behinderung erfahren. Insbesondere auf Frauen zugeschnittene Beratungsportale informieren umfassend über Gesundheit, Beruf, Eigenständigkeit und aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zahlreiche andere Themen. Auch eine politische Interessenvertretung setzt sich für die Belange von Frauen mit Behinderung ein.
Die heutigen Volkskrankheiten betreffen Frauen und Männer gleichermaßen. Dementsprechend spielen sie ebenfalls eine Rolle in der Frauengesundheit. Unabhängig davon, ob es sich um Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Übergewicht handelt – Frauen sollten diesen Erkrankungen wenn möglich vorbeugen und einen gesunden Lebensstil pflegen.
Patricia Hofmeester / Shutterstock
Gynäkologische Erkrankungen sind Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane und betreffen demnach ausschließlich Frauen. Die Endometriose zum Beispiel verursacht Schleimhautwucherungen der Gebärmutter. mehr...
Nicholas Rjabow / Shutterstock
Frauen mit Behinderung haben ein Recht zur aktiven Teilhabe an allen Aspekten des Lebens. Dieses kann allein schwer umzusetzen sein, deswegen gibt es Unterstützung: das Frauengesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beispielsweise. mehr...
Elena Ray / Shutterstock
Auch Frauen sind von sogenannten Volkskrankheiten betroffen. Oft werden diese Erkrankungen durch den Lebensstil in modernen Gesellschaften begünstigt. Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Übergewicht sind einige Beispiele. mehr...
Brennen und Jucken der Scheide auf den Grund gehen