Kontakt 02202 18898-0 | info@curado.de
Menu
Curado Search
Sie sind hier: Startseite  »  Krankheiten  »  Infektionskrankheiten  »  Nagelpilz

Nagelpilz

Nagelpilz ist eine häufig auftretende Erkrankung. Zu 90 % tritt der Pilzbefall an den Fußnägeln, besonders häufig an den großen Zehen, auf. Die Fingernägel sind seltener von Nagelpilz betroffen.

Nagelpilz
© iStock - OKrasyuk

Nagelpilz

Nagelpilz ist eine häufig auftretende Erkrankung, unter der ca. 20-30 % der Westeuropäer leiden. Zu 90 % tritt der Pilzbefall an den Fußnägeln, besonders häufig an den großen Zehen, auf. Die Fingernägel sind seltener von Nagelpilz betroffen. Nagelpilz, manchmal auch als Nagelmykose bezeichnet, heißt in der medizinischen Fachsprache Onychomykose. Eine Mykose beschreibt generell einen Pilzbefall, der Zusatz Onycho bedeutet Nagel.

Pilzerkrankungen (Mykosen)

Es gibt eine Vielzahl bekannter Pilzarten, von denen jedoch nur wenige Menschen befallen. Geschieht dies dennoch, so spricht man medizinisch von einer Mykose. Generell werden zwei Mykoseformen unterschieden, die oberflächlichen Mykosen, die Haut und Schleimhaut befallen sowie systemische Mykosen. Bei letzteren gelangt der Erreger, meistens über die Lunge und den Blutkreislauf zu den inneren Organen und befällt diese. Eine solche systemische Mykose kann schwerwiegende Folgen haben, wie z. B. eine Sepsis (Blutvergiftung).

Mykosen können nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden, das gebräuchlichste ist das DHS-System nach Rieth. Danach werden folgende Klassifizierungen vorgenommen:

  • Dermatophyten (Fadenpilze): Sie können die Haut und deren Anhangsgebilde wie Haare und Nägel infizieren

 

  • Hefen: Sie können Haut-, Schleimhaut- und Systemmykosen verursachen

 

  • Schimmelpilze: Sie können ebenfalls Haut-, Schleimhaut- und Systemmykosen verursachen

 

Ursachen von Nagelpilz

Eine Erkrankung an Nagelpilz kann durch verschiedene Erreger verursacht werden. Für 80 % der Nagelpilzerkrankungen sind Vertreter der Familie der Dermatophyten, also sogenannte Fadenpilze, verantwortlich. Die Familie der Dermatophyten kann weiter in drei verschiedene Gattungen unterteilt werden:

  • Trychophyten: können Haut, deren Anhangsgebilde und umgebendes Bindegewebe infizieren

 

  • Microsporen: führen unter anderem zu kreisrundem Haarausfall

 

  • Epidermophyten: infizieren bevorzugt die Hornhaut

In den meisten Fällen sind es Vertreter der Gattung der Trychophyten, die die Nägel befallen. Trychophyton rubrum ist der häufigste Verursacher (und zugleich auch der häufigste Erreger von Fußpilz), gefolgt von Trychophyton interdigitale. In seltenen Fällen sind es keine Trychophyten, sondern Microsporen, die die Nägel befallen. Wird der Nagelpilz nicht durch Dermatophyten hervorgerufen, so können es Vertreter der Schimmelpilze wie Scopulariopsis und Aspergillus oder auch Hefepilze sein, die den Nagelpilz auslösen. Wird ein Nagelpilz von einem Dermatophyten hervorgerufen, bezeichnet man die Erkrankung auch als Tinea unguinum.

Aufbau und Funktion von Finger- und Fußnägeln

Ein Nagel (lateinisch Unguis) ist ein Abkömmling der Oberhaut (Epidermis), der an der Nagelwurzel (Nagelmatrix) aus Hornplatten gebildet wird. Man bezeichnet den eigentlichen Nagel auch als Nagelplatte. Die Nagelwurzel liegt am Grund der Nageltasche, seitlich wird ein Nagel vom Nagelwall, einer Hautfalte, umgeben. In der Nageltasche befindet sich die Nagelplatte, der eine Schicht aus Deckgewebe (Epithel) aufliegt.

Das zum Fuß- bzw. Handrücken hin gelegene Epithel wird als Eponychium bezeichnet, zur Hand- bzw. Fußfläche hin liegt das Hyponychium. Unter dem Hyponychium liegt schließlich das Nagelbett, welches fest mit der Knochenhaut der Zehe bzw. des Fingers verwachsen ist. Das Eponychium ist im allgemeinen Sprachgebrauch unter dem Begriff Nagelhaut bekannt und wird bei der Nagelpflege zum Nagelwall zurückgeschoben.

Im Bereich der Nagelwurzel wird das Hyponychium zur Matrix, die die Nagelplatte bildet und ständig erneuert. Die Nagelplatte selbst ist farblos. Die Nagelwurzel zeigt sich als kleine halbmondförmige Zeichnung am Grund des Nagels, die am deutlichsten am Daumen zu erkennen ist. Sie wird auch als Lunula bezeichnet. Ein weiterer Bestandteil von Nägeln ist das Perionychium, eine Hautschicht, die den Fuß- bzw. Fingernagel umgibt sowie den Nagelwall und die Nagelwurzel abgrenzt.

Nägel bestehen aus insgesamt 100 bis 150 Schichten Hornzellen, die unregelmäßig übereinander liegen. Der Nagel eines Babys ist ca. 0,05 mm stark, der eines Erwachsenen bis zu 0,75 mm. Das Wachstum von Finger- und Fußnägeln ist unterschiedlich schnell. Während Fingernägel durchschnittlich 1 mm pro Woche wachsen, benötigen Fußnägel dafür einen Monat. Ursache für das Wachstum ist die Nagelmatrix, die ständig neue Zellen bildet, die durch Keratineinlagerungen verhornen. Dadurch werden die alten Zellen zunehmend nach vorne geschoben und der Nagel wird länger. Die Funktion von Finger- und Fußnägeln liegt zum einen darin, die empfindlichen Finger- und Zehenkuppen zu schützen, zum anderen dienen sie der Ausübung von Griff- und Kratzfunktionen.

Symptome von Nagelpilz

Die Folge von unbehandeltem Nagelpilz ist langfristig eine Zerstörung des Nagels. Da dies nicht nur ein kosmetisches Problem ist, sondern auch die Funktion des Nagels beeinträchtigt, sollte bei Symptomen von Nagelpilz ein Arzt aufgesucht werden. Erstes Anzeichen ist ein Verschwinden des natürlichen Glanzes der Nägel, der in gesundem Zustand perlmuttartig ist. Es kommt zu einer Verfärbung, weil das rosafarbene Nagelbett nicht mehr durch die Nägel hindurch schimmert, der Nagel erscheint gelblich bis bräunlich. Die Nagelplatte verdickt sich und kann sich schließlich vom Nagelbett abheben.

Lydia Köper

Copyrights © 2021 GFMK GMBH & CO. KG