Sie sind hier: Startseite » Krankheit und Ernährung
Krankheit und Ernährung
Tumorkachexie
Galina Barskaya / Shutterstock
Die Tumorkachexie, eine Stoffwechselstörung, kann in der Folge einer Krebserkrankung auftreten. Die Betroffenen können oft wenig bis keine Nahrung aufnehmen. Bei einer Tumorkachexie muss eine kalorienorientierte Ernährung erfolgen. mehr
Laktoseintoleranz
matka_Wariatka / Shutterstock
Betroffenen, die an einer Laktoseintoleranz leiden, fehlt ein Enzym, um Milchzucker abzubauen. Dadurch kann es zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall kommen. mehr
Lebensmittelallergie
vgstudio / Shutterstock
Bei einer Lebensmittelallergie reagiert das Immunsystem der Betroffenen auf einen in den Lebensmitteln enthaltenen Stoff, obwohl dieser eigentlich unschädlich ist. Die Therapie besteht in einem Verzicht auf diese Lebensmittel. mehr
Zöliakie
1236997115 / Shutterstock
Eine Glutenunverträglichkeit kann sich in Durchfall, Blähungen oder Übelkeit äußern. Bei einer Glutenunverträglichkeit wird die Darmschleimhaut angegriffen, dadurch können die Nahrungsmittel nicht mehr gut verdaut werden, Mangelerscheinungen können auftreten. mehr
Fruktoseintoleranz
Andresr / Shutterstock
Von Fructoseintoleranz Betroffene haben eine Fruchtzuckerunverträglichkeit. Ein Verzicht auf fructosehaltige Nahrungsmittel ist zunächst die einzige Therapie. Nach einer Ernährungsumstellung werden in einigen Fällen kleine Portionen gut vertragen. mehr
Histaminintoleranz
Sebastian Kaulitzki / Shutterstock
Betroffene mit Histaminintoleranz können das in vielen Nahrungsmitteln enthaltene Histamin nicht verarbeiten, dafür ist zumeist ein fehlendes Enzym verantwortlich. Histaminintoleranz kann sich unter anderem in Hautreaktionen, Kopfschmerzen oder Asthma äußern. mehr
Weizensensitivität
Rrraum / Shutterstock
Bei einer Weizensensitivität reagieren die Betroffenen überempfindlich auf Bestandteile des Weizens. Die Weizensensitivität ist von einer Allergie oder Zöliakie abzugrenzen. mehr
Mangelerscheinungen
scanrail / iStock.com
Bei einseitiger oder fehlerhafter Ernährung sowie verschiedenen Erkrankungen kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Wichtige Nährstoffe sind unter anderem Folsäure, Eisen und Magnesium. mehr