Psychische Aspekte sind ein wichtiger Bestandteil der Frauengesundheit. Sollte die psychische beziehungsweise seelische Gesundheit beeinträchtigt sein, kann dies auch Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben.
„Leben in Balance“ wird – je nach Quelle – jeweils etwas anders definiert. Als Work-Live-Balance bezeichnet es ein aus Sicht des Individuums ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und anderen Lebensbereichen. Allgemeiner könnte man von einem ausgewogenen Verhältnis von Pflicht und Freizeit, von An- und Entspannung sprechen. Was „ausgewogen“ ist, lässt sich pauschal nicht beurteilen. Letztlich sollte sich jede Frau für ihre persönliche seelische Balance einmal Zeit nehmen, um einen intensiveren und analysierenden Blick auf ihr eigenes Leben zu werfen.
Der erste Schritt …
ist die Frage nach dem grundsätzlichen Gefühl, das Gedanken an das eigene Leben begleitet. Ist da ein Gefühl grundsätzlicher Zufriedenheit oder doch das Gefühl, irgendetwas stimme mit dem eigenen Leben nicht? Grundsätzliche Zufriedenheit heißt natürlich nicht, dass es keinerlei Tiefpunkte oder zeitweilige Unzufriedenheit im Leben gibt. Bei einem Menschen in seelischer Balance sind solche Gefühle allerdings eher kurzfristig und greifen die grundsätzliche Zufriedenheit nicht an.
Ein Fahrplan für die Analyse
Hilfe bei einer individuellen Analyse bieten beispielsweise Dr. Bettina Begerow und Matthias Mozdzanowski in der vom Bundesgesundheitsministerium herausgegebenen Broschüre „Leben in Balance – Seelische Gesundheit von Frauen“. Sie unterteilen den Analyseprozess in verschiedene Schritte:
Bei diesem Teil der Analyse sollten die vier Bereiche „Berufsleben“, „Partnerschaft“, „Familienleben“ und „Freizeit“ betrachtet und in eine Liste eingetragen werden. Links stehen Detailangaben wie bei Freizeit vielleicht „Hobby“, rechts dann eine Begründung, warum dieser Detailbereich zum Wohlfühlen beiträgt.
Wiederum geht es um die vier oben genannten Bereiche. Links in die Liste kommen Unterpunkte der vier Bereiche, die derzeit die seelische Balance stören, rechts ist Platz für die Begründung.
Solche oder ähnliche Analysen bilden die Grundlage, um anschließend an den Punkten anzusetzen, an denen Veränderungen wünschenswert sind.
Auch hier sind pauschale Strategien für eine seelische Balance fehl am Platze. Letztlich kann sich jede Frau nur aus einem Pool von Ratschlägen diejenigen heraussuchen, die zu ihrer Situation und Einstellung passen, um sich so ihre eigene Strategie zu entwickeln. Mögliche Ansatzpunkte für eine seelische Balance können sein:
Ansgar Sadeghi