Neben einer konsequenten Basistherapie, die auch in beschwerdefreien Phasen fortgesetzt werden sollte, und der Schubtherapie lässt sich Neurodermitis zusätzlich durch unterschiedliche Maßnahmen positiv beeinflussen. Dabei ist es allerdings wichtig, dass sowohl die betroffenen Kinder und Jugendlichen als auch deren Eltern diejenigen Elemente kennen, die sich negativ auf die Neurodermitis auswirken. Diese sind individuell sehr unterschiedlich. Sind die Auslöser für eine Verschlimmerung der Neurodermitis bekannt, ist es wichtig, diese so gut wie möglich zu meiden.
Faktoren, die einen akuten Schub von Neurodermitis begünstigen können:
Hausstaub: Ganz verbannen lässt er sich aus der Wohnung nie, aber es gibt einige Möglichkeiten, um die Belastung durch Hausstaub für die Kinder und Jugendlichen so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört, dass Teppiche möglichst aus dem Wohnbereich verbannt werden. Spezielle Matratzenbezüge, Oberbetten, Kissen und Bettwäsche minimieren die Staubbelastung und somit auch die Auswirkung auf die Neurodermitis. Kuscheltiere sollten auf das Nötigste reduziert und regelmäßig gewaschen werden. Ebenso sollte regelmäßiges Staubwischen selbstverständlich sein.
Nahrungsmittel: Diverse Nahrungsmittel können sich negativ auf Neurodermitis auswirken. Hier ist entscheidend, welches Nahrungsmittel genau die Verschlimmerung der Neurodermitis bewirkt. Nur so kann die Ernährung der Kinder und Jugendlichen sinnvoll angepasst werden.
Stress: Stress und äußerer Druck können einen Schub von Neurodermitis begünstigen. Um unnötigen Stress von den Kindern und Jugendlichen fernzuhalten, ist es wichtig, dass die Eltern stets um den Seelenzustand ihrer Kleinen wissen. Gespräche im Kreis der Familie können hier helfen und somit den nächsten Neurodermitis-Schub herauszögern.
Neben dem Vermeiden von schubauslösenden Faktoren können weitere Maßnahmen ergriffen werden, um Neurodermitis ggf. positiv zu beeinflussen:
Klimatherapie: Ein Aufenthalt an der See oder auch in den Bergen kann Menschen mit Neurodermitis gerade in den kühleren Monaten des Jahres helfen, mit ihrer Erkrankung besser klarzukommen. Eine stationäre Therapie über mehrere Wochen hinweg, z.B. im Rahmen einer Mutter-Kind-Kur an Nord- oder Ostsee oder aber auch in den Bergen über 1500 Höhenmeter, kann sich positiv auf die erkrankte Kinderhaut auswirken. Hier kommen eine kühle, von Allergenen freie Luft und eine erhöhte Sonneneinstrahlung zusammen. In der Folge wird das Immunsystem der Kinder und Jugendlichen gestärkt, das Hautbild verbessert sich und der Körper wird insgesamt abgehärtet. In der Regel hält dieser positive Effekt auf die Neurodermitis noch geraume Zeit nach der Kur an, auch wenn die Kinder wieder in ihrem gewohnten Umfeld sind.
Lichttherapie: Können sich die Kinder und Jugendlichen nicht in sonnigeren Gefilden aufhalten, wird mit der Lichttherapie die Sonne zu ihnen gebracht. Im Rahmen dieser Therapie werden die unter Neurodermitis leidenden Kinder und Jugendlichen mit UV-Strahlung in Kombination mit Solebädern oder auch spezifischen Salben behandelt. Auch kann eine Verbesserung des Hautbildes fördern, wenn auch nicht unbedingt in dem Maße, den ein Kuraufenthalt an der See oder in den Bergen für die Neurodermitis ggf. bewirken könnte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell, während andere bei der Verbesserung und Refinanzierung des Online-Angebots helfen. Für bestimmte Dienste tauschen wir Daten und Cookies mit Drittanbietern aus und benötigen Ihre Einwilligung. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, geben Sie Ihre (jederzeit widerrufliche) Einwilligung für die gesamte Datenverarbeitung. Unter den Cookie Einstellungen finden Sie weitere Informationen für eine individuelle Konfiguration. AblehnenAkzeptieren
Diese Website verwendet Cookies, um das Online-Angebot stetig für Sie zu verbessern. Die essenziellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für einen reibungslosen Betrieb der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese anonymen Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern und somit das Nutzungserlebnis auf der Website zu verbessern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen und somit das Nutzungserlebnis auf der Website zu verbessern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Essenziell" zu speichern und somit die Nutzung der Website zu erleichtern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern und somit das Nutzungserlebnis auf der Website zu verbessern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft usw. Die Deaktivierung dieser Cookies wirkt sich negativ auf unsere Bemühungen aus, unsere Produkte und Dienstleistungen stets zu verbessern.
Marketing Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird das Cookie Ihres Browsers erkannt und ausgewählte Anzeigen werden Ihnen basierend auf den in diesem Cookie gespeicherten Informationen angezeigt.