Der Deutsche Neurodermitis Bund ist ein eingetragener Verein, der am 19.06.1986 gegründet wurde. Er wird auch DNB abgekürzt. Laut der Internetseite beläuft sich die Zahl der Mitglieder zurzeit auf etwa 2.500. Hauptsächlich handelt es sich hierbei um Menschen, die selbst unter Neurodermitis leiden. Etwa ein Drittel der Mitglieder sind Eltern, die selbst gesund sind und ein oder mehrere Kinder mit Neurodermitis haben.
Wie alle eingetragenen Vereine (e.V.) finanziert sich auch der Deutsche Neurodermitis Bund allein über die Beiträge seiner Mitglieder, Förderer und Spenden. Dadurch kann er unabhängig agieren und seine Position vertreten. Der Deutsche Neurodermitis Bund gründete sich als Sprachrohr und Wissensplattform für Menschen mit Neurodermitis und deren Angehörige.
Ziel des Deutschen Neurodermitis Bundes:
Das Hauptziel und auch der Gründungsgrundsatz des Deutschen Neurodermitis Bundes ist, die Lebensqualität von Menschen, die unter Neurodermitis leiden, rundherum zu verbessern.
Neben diesem Grundsatz verschreibt sich der Verein auch weiteren Zielen, die er täglich zu erreichen sucht:
Eine Bibliothek zu schaffen, die alles verfügbare Wissen über Neurodermitis, ihre Entstehung und vor allen Dingen ihre Behandlung zur Verfügung stellt, zusammengestellt aus Erfahrungen von Menschen mit Neurodermitis und der Wissenschaft.
Das gesammelte Wissen allen Menschen, die unter Neurodermitis leiden, der Forschung, der Medizin, den Angehörigen sowie der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen.
Stets im Dialog zu bleiben, wenn es um Behandlungsstrategien und neue Heilmittel für Menschen mit Neurodermitis geht. Diesen Dialog sowohl mit Betroffenen selbst als auch mit der Medizin, Forschung, Wirtschaft und auch Gesundheitspolitik führen.
Der Gesellschaft verstehen helfen, was es heißt, unter Neurodermitis zu leiden. Verständnis für die Situation der Betroffenen wecken.
Eine Lobby für Menschen mit Neurodermitis zu schaffen, die Ihre Interessen gegenüber allen wichtigen Institutionen im Land vertritt.
Service des Deutschen Neurodermitis Bundes für seine Mitglieder:
Der DNB steht seinen Mitgliedern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Menschen mit Neurodermitis werden individuell betreut und beraten. Der Deutsche Neurodermitis Bund kann dabei helfen, die nötigen und sinnvollen Fachleute zur Behandlung zu finden.
Alle 2 Monate erhalten die Mitglieder des Deutschen Neurodermitis Bundes die Fachzeitschrift „Hautfreund“. Hier können sie alle Neuigkeiten aus der Neurodermitis-Forschung, neue Behandlungsstrategien und Tipps für den Alltag mit Neurodermitis finden. Darüber hinaus ist jegliches Infomaterial für die Mitglieder kostenlos.
Der Deutsche Neurodermitis Bund hilft seinen Mitgliedern bei der Beantragung einer Kur oder Rehabilitationsmaßnahme und greift auch helfend ein, wenn es mal Probleme bei der Bewilligung gibt.
Mitglieder können jederzeit die Fragen stellen, die Ihnen wichtig sind. Sie müssen sich nicht durch Ratgeberliteratur hindurcharbeiten, sondern erhalten ihre Antwort sofort und auf ihre Situation zugeschnitten. Auch Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen für Menschen mit Neurodermitis in ihrer Nähe können Mitglieder des Neurodermitis Bundes erfragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell, während andere bei der Verbesserung und Refinanzierung des Online-Angebots helfen. Für bestimmte Dienste tauschen wir Daten und Cookies mit Drittanbietern aus und benötigen Ihre Einwilligung. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, geben Sie Ihre (jederzeit widerrufliche) Einwilligung für die gesamte Datenverarbeitung. Unter den Cookie Einstellungen finden Sie weitere Informationen für eine individuelle Konfiguration. AblehnenAkzeptieren
Diese Website verwendet Cookies, um das Online-Angebot stetig für Sie zu verbessern. Die essenziellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für einen reibungslosen Betrieb der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese anonymen Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern und somit das Nutzungserlebnis auf der Website zu verbessern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen und somit das Nutzungserlebnis auf der Website zu verbessern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Essenziell" zu speichern und somit die Nutzung der Website zu erleichtern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern und somit das Nutzungserlebnis auf der Website zu verbessern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft usw. Die Deaktivierung dieser Cookies wirkt sich negativ auf unsere Bemühungen aus, unsere Produkte und Dienstleistungen stets zu verbessern.
Marketing Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird das Cookie Ihres Browsers erkannt und ausgewählte Anzeigen werden Ihnen basierend auf den in diesem Cookie gespeicherten Informationen angezeigt.