Mit dem Begriff Diabetes bzw. Diabetes mellitus bezeichnet man eine Erkrankung des Stoffwechsels, die chronisch verläuft und deren Kennzeichen erhöhte Blutzuckerwerte sind. Diesen liegt eine Störung oder ein Wegfall der Insulinproduktion oder eine Insulinresistenz zugrunde.
Die Treffen der Selbsthilfegruppen finden regelmäßig in Hamm oder Ahlen statt. Zu den vielfältigen Aktivitäten der Gruppen zählen die Fahrgemeinschaften ins Thermal-Sole-Bad, wo Körperfett- und Blutdruckmessungen durchgeführt werden und Wassergymnastik für Mitglieder angeboten wird.
Mit dieser Aktivität möchte die Gruppe ihre Mitglieder zu mehr Beweglichkeit animieren. Des Weiteren dient dies der Vorbeugung unterschiedlicher möglicherweise auftretender gesundheitlicher Probleme.
Es werden Vorträge, Workshops, Freizeiten und sportliche Aktivitäten angeboten, dadurch sollen die Eigenverantwortung und das Selbstbewusstsein von Betroffenen gestärkt werden. Die Treffen dienen überwiegend dem Austausch unter Betroffenen und deren Angehörigen.
Erwachsene mit Typ-2-Diabetes treffen sich einmal im Monat ebenso wie die Gruppe für Typ-1-Diabetiker. Für Kinder/Jugendliche und deren Eltern gibt es eine separate Gruppe, die sich jeden zweiten Samstag im Monat trifft. Die Termine der drei Gruppen entnehmen Sie bitte der Presse.
Für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht/Adipositas ist die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe geplant.
Quelle: BD 2/2011