Multiple Sklerose (MS) ist eine Erkrankung des Zentralnervensystems. Das Zentralnervensystem (ZNS) des Menschen ist für die Koordination von Bewegungsabläufen und die Integration von äußerlichen und innerlichen Reizen zuständig.
Innerhalb der DMSG gewährleistet die Aufgabenverteilung zwischen Bundesverband und den 16 Landesverbänden ein Rundum-Dienstleistungspaket, um Menschen mit MS aufzufangen, ihre Fragen zu beantworten, ihnen Hilfestellungen im Umgang mit der Krankheit zu bieten, ihnen Chancen und Perspektiven aufzuzeigen. Während die DMSG-Landesverbände ihren Schwerpunkt in der persönlichen Beratung im Hinblick auf private, berufliche, rechtliche und medizinische Fragen haben, konzentriert sich der DMSG-Bundesverband auf die Information und Aufklärung, die sozialmedizinische Nachsorge, die Interessenvertretung für MS-Erkrankte sowie die Unterstützung und Initiierung von Forschungsprojekten.
Unmittelbare, kompetente und unabhängige Unterstützung vor Ort erfahren MS-Erkrankte und ihre Familien in den Geschäfts- und Beratungsstellen der DMSG-Landesverbände. Sozialpädagogen, Psychologen und Juristen stehen für persönliche Beratung und Gespräche bereit, um rechtliche, berufliche, private und sozialmedizinischen Fragen zu klären und mit den Erkrankten individuelle Wege zur Krankheitsbewältigung zu finden. Angeboten werden außerdem ganz praktische Hilfen: Behindertenfahrdienste, Alltagshilfen in Haushaltsführung und häuslicher Pflege. Seminare, Gesprächskreise, Therapiekurse und betreute Freizeiten gehören auch zum Leistungsspektrum. Bundesweit besteht zudem ein flächendeckendes Angebot von Kontaktgruppen, in denen MS-Erkrankte und ihre Angehörigen ihre Erfahrungen austauschen und ihre Freizeit gemeinsam gestalten.
Mit einem umfassenden Informations- und Aufklärungsangebot zu allgemeinen und spezifischen Fragen rund um den Themenkreis Multiple Sklerose hilft der DMSG-Bundesverband, die Erkrankung und ihre Auswirkungen besser zu verstehen. Das Spektrum reicht dabei von der Mitgliederzeitschrift aktiv über Broschüren, CDs bis zu Internetangeboten mit speziellen interaktiven Internettools, um sich ein fundiertes Wissen anzueignen. Alle Materialien werden in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen MS-Experten erarbeitet, fachlich überprüft und sind wertneutral.
Quelle: BMS 2/11